Das Thema Steuern ist für den Großteil ein unangenehmes Thema. Jedes Jahr müssen Millionen an Menschen in Österreich und anderen Ländern ihre Steuer machen. Doch aufgrund der diversen Regeln und anderen Dingen fällt es einem schwer, die Übersicht zu halten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Steuerhilfe in der Schweiz – Das ist anders als in Österreich
Nachrichten
10 Tipps, wie Sie den richtigen Steuerberater in Würzburg finden – Steuerberatung Deutschland
Das Thema Steuererklärung ist nicht für jeden geeignet. Viele versuchen das Thema so lange wie möglich aufzuschieben. Jedoch sind alle Einwohner verpflichtet, dies einmal im Jahr zu machen. Doch bei Themen wie Lohnabrechnung oder Umsatzsteuervoranmeldung stehen einem schnell Schweißperlen auf der Stirn. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 10 Tipps, wie Sie den richtigen Steuerberater in Würzburg finden – Steuerberatung Deutschland
Abgabenänderungsgesetz 2022 – Wesentliche Änderungen – Österreich
Das am 07.07.2022 vom Nationalrat beschlossene Abgabenänderungsgesetz 2022 (AbgÄG 2022) bringt einige wichtige Änderungen. Nachfolgend werden wesentlichen Neuerungen überblicksmäßig dargestellt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Abgabenänderungsgesetz 2022 – Wesentliche Änderungen – Österreich
Solaranlagen und Balkonkraftwerk: Steuerbefreiung für Einspeisung wird angepasst – Solaranlage & Steuer in Österreich
Solarstrom spielt in Österreich mittlerweile eine sehr wichtige Rolle. Viele Menschen entscheiden sich dazu, Solarpanelen auf ihrem Dach montieren zu lassen und dafür zu sorgen, dass somit eigener Strom erzeugt wird. Dieser Strom wird zum Teil selbst verbraucht, kann aber auch in das Netz eingespeist werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Solaranlagen und Balkonkraftwerk: Steuerbefreiung für Einspeisung wird angepasst – Solaranlage & Steuer in Österreich
Österreich: Neue Bitcoin Steuer könnte hohe Einnahmen generieren
In der Vergangenheit war es möglich, dass durch den Handel mit Kryptowährungen steuerfreie Gewinne erzielt werden konnten. Diese Zeiten sind längst vorbei und heute ist davon auszugehen, dass definitiv Steuern gezahlt werden müssen, wenn man sich dazu entscheidet, im Handel mit Kryptowährungen Gewinne zu erzielen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Österreich: Neue Bitcoin Steuer könnte hohe Einnahmen generieren
Steuern: Einmalige Steuer für Energiekonzerne: Wie hoch fällt sie aus? – Spanien & Belgien
In Spanien wurde eine Steuer auf die Gewinne von Banken und auf die Gewinne der Energiekonzerne beschlossen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Steuern: Einmalige Steuer für Energiekonzerne: Wie hoch fällt sie aus? – Spanien & Belgien
Energiesteuern senken Österreich 2022 – WKO Steiermark Initiative – Unternimm Was – Petition
Im Rahmen einer Initiative der WKO Steiermark wird aktuell das Thema „Energiesteuern senken“ für eine rasche Entlastung im Rahmen einer Kampagne kommuniziert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Energiesteuern senken Österreich 2022 – WKO Steiermark Initiative – Unternimm Was – Petition
Wirtschaftswachstum und Steuern 2022 in Österreich
Die Wirtschaft sollte nach dem Höhepunkt der Corona Krise in den Jahren 2020 und 2021 wieder wachsen. Für 2021 wurde dieses Ziel für Österreich verfehlt und so schrumpfte die Wirtschaft im Land in einigen Sektoren sogar. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wirtschaftswachstum und Steuern 2022 in Österreich
Vermögenssteuer in Österreich weiter gefragt: Kommt sie irgendwann?
Das Thema der Vermögenssteuer ist auch 2022 in Österreich aus Sicht vieler Menschen von hoher Relevanz. Gerade die Arbeiterkammer bestärkt immer wieder ihren Ruf nach einer so genannten Vermögenssteuer. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vermögenssteuer in Österreich weiter gefragt: Kommt sie irgendwann?
Vorjahreszahlungen müssen bei Meldepflicht bis zum 28. Februar 2022 realisiert werden
In Österreich sind einige Menschen in der Pflicht, dass sie Vorjahreszahlungen beim Finanzamt melden müssen. Die aktuelle Meldepflicht geht davon aus, dass diese Meldungen bis zum 28. Februar 2022 vollzogen werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vorjahreszahlungen müssen bei Meldepflicht bis zum 28. Februar 2022 realisiert werden
Steuer 2022 in Österreich: Corona Prämien – Bonus 2021/2022 sind zum Teil steuerfrei nutzbar
In Österreich gab es bedingt durch die Corona Krise einige Optionen und Möglichkeiten, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlastet werden konnten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Steuer 2022 in Österreich: Corona Prämien – Bonus 2021/2022 sind zum Teil steuerfrei nutzbar
CO 2 Steuer 2022 & CO 2 Preis in Österreich in der Diskussion: zu niedrig? – Erhöhung gefordert
Immer wieder gibt es Diskussionen dazu, ob der CO2 Preis, bzw. die CO2 Steuer in Österreich zu niedrig ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin CO 2 Steuer 2022 & CO 2 Preis in Österreich in der Diskussion: zu niedrig? – Erhöhung gefordert
Kommen Steuern & Leerstand Abgabe bei Immobiliien 2022? – Österreich
Immer wieder gibt es in Österreich Diskussionen um den Leerstand von Immobilien. Österreich gilt als eines der reichsten Länder in Europa und als besonders freundlich. Fakt ist, dass es im Steuersystem und generell im Alltag einige Probleme gibt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kommen Steuern & Leerstand Abgabe bei Immobiliien 2022? – Österreich
Steuerreform 2022 in Österreich: Erleichterungen bereits ab Jänner 2022 möglich
Bereits ab dem Jänner 2022 werden die Steuern in Österreich über Stufen gesenkt. Alle Bürgerinnen und Bürger einer bestimmten Einkommensklasse erhalten einmalig einen Inflationsausgleich in Höhe von 150 Euro gutgeschrieben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Steuerreform 2022 in Österreich: Erleichterungen bereits ab Jänner 2022 möglich
Kryptosteuer in Österreich: 2022 Neue Regelungen für die Branche
Wer in Österreich mit Krypto Währungen handelt, muss die Gewinne natürlich auch versteuern. Inzwischen gibt es Gesetze, die dafür sorgen, dass die Abgaben durch die Plattformen selbst berechnet und abgeführt werden müssen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kryptosteuer in Österreich: 2022 Neue Regelungen für die Branche
AK & ÖGB – Nachbesserung bei der Steuerreform positiv – Kritik an Steuergeschenken
- AK und ÖGB: Gut, dass die Bundesregierung bei der Steuerreform nachgebessert hat
- Utl.: Forderungen nach mehr Gerechtigkeit und weniger Bürokratie durchgesetzt, Kritik an den Steuergeschenken für Großunternehmen bleibt aufrecht
„Die Nachbesserungen sind gute Nachrichten für alle ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen“, sagen AK Präsidentin Renate Anderl und ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian.
Geplante Änderungen bei der Steuerreform
Denn heute nach der Sitzung des Ministerrats wurde bekannt gegeben, dass es Änderungen bei der Steuerreform geben wird:
Schnellere Senkung der Tarifstufen 2 & 3
Die geplante Senkung der Tarifstufen 2 und 3 wird – wie von AK, ÖGB und anderen Sozialpartnern gefordert – vorgezogen und bereits mit 1. Jänner 2022 bzw. 2023 (statt wie vorgesehen mit 1. Juli 2022 bzw. 2023) wirksam.
Beschäftigte profitieren schon jetzt von der Senkung
Damit profitieren Beschäftigte nicht erst wie ursprünglich vorgesehen in einem halben Jahr von der Senkung.
Sozialversicherungsbonus wird ausgeweitet – Gültig für Lohnsteuerausgleich 2023
Anstelle der Senkung der Krankenversicherungsbeiträge (KV-Beiträge) für niedrige Einkommen werden jetzt die bestehenden Negativsteuerinstrumente wie der Sozialversicherungsbonus ausgeweitet und können schon in der Arbeitnehmerveranlagung Anfang 2023 beantragt werden. „Das ist deutlich treffsicherer, gerechter und bedeutet weniger Bürokratie als die KV-Senkung“, sagt Anderl.
Einmal Zahlung von 150 € für Arbeitslose & weitere Bezieher
Auch die Einmal-Zahlung von 150 Euro für rund 750.000 Arbeitslose, Mindestsicherungs-, Ausgleichszulage- und Studienbeihilfe-Bezieher sowie Mobilitätsstipendiaten ist eine gute Nachricht, kann angesichts der hohen Inflationsrate aber nur ein erster Schritt sein.
Anderl freut sich über die Umsetzung der Vorschläge
„Wir freuen uns, dass die Vorschläge von uns und dem ÖGB aufgegriffen wurden“, sagt Anderl.
Die Senkung der Körperschaftssteuer wird kritisiert
Großer Kritikpunkt bleibt aber weiterhin die Senkung der Körperschaftsteuer. „Nach unseren Analysen gehen drei Viertel der Entlastung an die 3.000 gewinnstärksten Betriebe des Landes“, sagt Katzian.
Eine Unterstützung von KMU wird gefordert
Notwendig angesichts der Corona-Krise wäre eine zielgerichtete Unterstützung von kleinen und mittleren Betrieben, vor allem in vom Lockdown betroffenen Branchen, eine bessere Unterstützung bei Arbeitslosigkeit und mehr Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut.
Steuergeschenke für Großunternehmen in der Kritik
„Die Senkung der Körperschaftssteuer bedeutet Steuergeschenke für Großunternehmen. Sie kostet viel, bringt aber wenig. Daher sollten treffsichere Entlastungsmaßnahmen für ArbeitnehmerInnen ergriffen werden“, sagen Anderl und Katzian.
Österreich – AK und ÖGB fordern Vorziehen der Steuerreform für Jänner 2022
Schon mit 1. Jänner sollte die Senkung der Lohnsteuer wirksam werden
Keine Zeit zu verlieren hat der neue Finanzminister Magnus Brunner. AK und ÖGB fordern, dass die geplante Senkung der Tarifstufen 2 und 3 vorgezogen wird und mit 1. Jänner 2022 bzw. 2023 (statt wie vorgesehen mit 1. Juli 2022 bzw. 2023) wirksam wird. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Österreich – AK und ÖGB fordern Vorziehen der Steuerreform für Jänner 2022
G20-Gipfel in Venedig berät über Pandemie und globale Steuerreform
Die jüngsten G20-Beratungen fanden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und Hygienebestimmungen am 9. und 10. Juli 2021 in Venedig, Italien statt.
Bis auf die Finanzministerinnen und Finanzminister von Brasilien, China, Indien, Indonesien und Südafrika, die per Videosystem zugeschaltet waren, nahmen alle Vertreter der wichtigsten Industrienationen in Präsenz an diesem Gipfel teil. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin G20-Gipfel in Venedig berät über Pandemie und globale Steuerreform
Corona-Hilfen: Gestundete Steuern müssen ab Juli abgestottert werden – Finanzamt
Die Zeit der gestundeten Steuern ist vorbei
Ab Juli, je nach Bescheid vom zuständigen Finanzamt, müssen die gestundeten Steuern und Abgaben zurückbezahlt werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Corona-Hilfen: Gestundete Steuern müssen ab Juli abgestottert werden – Finanzamt
Wie Big Tech bisher Steuern sparte – Globale Digitalsteuer kommt
Es sieht fast wie eine unscheinbare x-beliebige Briefkastenfirma aus. Ein ca. 50 x 50 cm großes Schild weist an einem Bürokomplex in Luxemburg auf die Firma „Amazon“ hin. Wie viele BIG Tech Unternehmen werden im Ausland massiv Steuern gespart. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie Big Tech bisher Steuern sparte – Globale Digitalsteuer kommt
Millionärssteuer in Deutschland 2021 – Reiche Deutsche sollen mehr Steuern zahlen
Viele Wohlhabende in Deutschland und Österreich haben das Gefühl, vom Fiskus zu stark zu Kasse gebeten zu werden. Diese fordern zum Beispiel derzeit die Abschaffung des Solis für Spitzenverdiener. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Millionärssteuer in Deutschland 2021 – Reiche Deutsche sollen mehr Steuern zahlen
Kreditkosten in Österreich letztmalig für 2020 steuerlich abzugsfähig
In Österreich endet mit dem Fiskaljahr 2020 eine Übergangsfrist, in der es möglich war, Kreditkosten, Zinsen und Tilgung, steuerlich als Sonderausgaben geltend zu machen und einen Teil der Aufwendungen durch Steuerrückzahlung zurückerstattet zu bekommen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kreditkosten in Österreich letztmalig für 2020 steuerlich abzugsfähig
Weltweite Steuer Reform – G7 – Mindeststeuer für Großkkonzerne weltweit – 15 % Steuer für Firmen
Im Rahmen der Bemühungen um weltweite Steuergerechtigkeit gab es bereits seit vielen Jahren Diskussionen und Versuche, eine weltweite Mindeststeuer einzuführen und mögliche Steueroasen „auszutrocknen“ und klarere Regelungen zu schaffen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Weltweite Steuer Reform – G7 – Mindeststeuer für Großkkonzerne weltweit – 15 % Steuer für Firmen
Deutschland – Baden Württemberg – Auswertung von Steuerdaten – Steuer CD aus Dubai
Im Rahmen der Steuer Thematik und Steuervermeidung durch Steueroasen wie beispielsweise Dubai ist es für manche Länder eine mögliche Lösung, geheime Steuerdaten anzukaufen. Dies ist nun durch das Bundeszentralamt für Steuern in Deutschland erstmals im Frühjahr 2021 geschehen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Deutschland – Baden Württemberg – Auswertung von Steuerdaten – Steuer CD aus Dubai
AK Anderl & ÖGB Katzian – Offener Brief an EU Kommision – Mehr Steuertransparenz in der EU für gerechteren Beitrag
In einer gemeinsamen Mitteilung von Arbeiterkammer Präsidentin in Österreich, Renate Anderl, sowie ÖGB Präsident Wolfgang Katzian, wird aktuell mehr Steuertransparenz für Unternehmen gefordert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin AK Anderl & ÖGB Katzian – Offener Brief an EU Kommision – Mehr Steuertransparenz in der EU für gerechteren Beitrag