• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Steuermonitor – Steuer Tipps & Infos für Österreich

Steuermonitor - Steuer Tipps & Infos für Österreich

Überblick zu wichtigen Steuerthemen, Absetzbeträgen & Geld zurück vom Finanzamt.

  • Allgemein
  • Beste Aktien Österreich 2022
  • BTC Wallet Vergleich
  • Beihilfen
  • Finanzamt Österreich
  • Nachrichten
  • Steuern
  • Steuerberater
  • Tarife

Steuer 2022 in Österreich: Corona Prämien – Bonus 2021/2022 sind zum Teil steuerfrei nutzbar

Geschrieben von David Reisner am 24. Dezember 2021 Kategorie: Nachrichten

In Österreich gab es bedingt durch die Corona Krise einige Optionen und Möglichkeiten, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlastet werden konnten.

Inhalt

  • Steuerfreier Corona Bonus bis 3000 € in 2021
  • Wichtiger Beitrag für die Entlastung
  • Zahlungen müssen als zusätzliche Zahlungen angeführt werden
  • Vorsicht: Es muss ein echter Corona Bonus sein!
  • Keine Branchen Einschränkungen für Corona Bonus 2021/2022
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Sonderzahlung informieren
  • Einmalige Sonderprämie bzw. einmaliger Bonus
  • Kein Rechtsanspruch auf Corona Bonus

Steuerfreier Corona Bonus bis 3000 € in 2021

Grundsätzlich gilt für das Jahr 2021, dass ein Bonus in Höhe von bis zu 3.000 Euro komplett abgabenfrei genutzt werden kann. Das heißt, dass die Gewährung dieser Summe bis Februar 2022 erfolgt sein muss.

Wichtiger Beitrag für die Entlastung

Österreich leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es um die Entlastung geht. Fakt ist, dass gar keine Abgaben geleistet werden müssen. Die Lohnsteuer sowie als auch die Abgaben zur Sozialversicherung sowie Kommunalsteuern und andere Steuern müssen bei solchen Bonuszahlungen nicht entrichtet werden.

Zahlungen müssen als zusätzliche Zahlungen angeführt werden

Anzumerken ist, dass die Zahlungen natürlich als zusätzliche Zahlungen deklariert werden müssen. Wichtig ist auch, dass die Zahlungen definitiv im Hinblick auf die Corona Pandemie erklärt werden müssen bzw. ein entsprechender Zusammenhang vorhanden sein muss.

Vorsicht: Es muss ein echter Corona Bonus sein!

Es ist nicht möglich, dass ein Weihnachtsgeld oder ein normaler Bonus auf einmal als Corona Bonus deklariert wird, damit keine Abgaben zu zahlen sind. Fakt ist, dass hier alles richtig gemacht werden muss, damit es vor dem Finanzamt keine Probleme gibt.

Keine Branchen Einschränkungen für Corona Bonus 2021/2022

  • Es gibt was die Prämien und Bonuszahlungen in Corona Zeiten angeht keine Einschränkungen. Das heißt konkret, dass es keine Branchen gibt, in denen die Zahlungen möglich sind und in welchen sie ausgeschlossen werden.
  • Die Corona Zahlungen können von allen Branchen aus wahrgenommen werden. Auch, wenn eine Firma gerade in Kurzarbeit agiert, ist es möglich, dass entsprechende Auszahlungen realisier werden und Gelder geleistet werden können.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Sonderzahlung informieren

Aus steuerlicher Sicht und auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es wichtig, dass natürlich eine Information vor der Zahlung der Prämie verteilt wird. Ein kurzes Schreiben kann darüber informieren, dass es sich um eine freiwillige Prämie des Arbeitgebers handelt

Einmalige Sonderprämie bzw. einmaliger Bonus

Wichtig zu beschreiben ist auch, dass es natürlich klar dargestellt werden muss, dass hier eine einmalige Sonderprämie bzw. ein einmaliger Bonus beschrieben wird.

Kein Rechtsanspruch auf Corona Bonus

Es gibt in der Zukunft keinen Rechtsanspruch auf den Bonus. Dieses Wissen ist definitiv wichtig, damit aus rechtlicher Sicht alles im grünen Bereich ist. Es ist durchaus denkbar, dass es auch im Jahr 2022 einen Corona Bonus gibt, der genutzt werden kann. Die entsprechenden Regelungen dürften im Laufe des Jahres bekanntgegeben werden.

Vor allem in der Medizin- und Pflegebranche wird während der Krise jede Menge geleistet. Das Retten von Menschenleben spielt hier eine besonders wichtige Rolle und ist natürlich zu belohnen. Gewisse Anreize können durch einen Bonus in jedem Fall gesetzt werden und darüber hinaus gibt es natürlich auch noch andere Wertschätzungen, die gerne wahrgenommen werden.

 

Weitere Themen auf Steuer Monitor Österreich

  1. CO 2 Steuer 2022 & CO 2 Preis in Österreich in der Diskussion: zu niedrig? – Erhöhung gefordert
  2. Steuerreform 2022 in Österreich: Erleichterungen bereits ab Jänner 2022 möglich
  3. Starbucks & Steuern in Österreich & Deutschland – 280 mal höhere Corona Hilfen als Steuern
  4. Verkauf von Gold & Steuern – Gold steuerfrei verkaufen in Österreich – Ratgeber

Über den Autor

Hallo, mein Name ist David Reisner und seit dem Jahr 2007 betreibe ich zahlreiche Finanzportale. Das Internet eignet sich hervorragend, den Gebührendschungel von Banken und Versicherungen für Verbraucher transparent zu machen. Es geht aber auch um mehr.

Steuern sind nicht jedermanns Sache. Trotzdem muss man nicht gleich wegen jeder Frage einen teuren Steuerberater aufsuchen. Viele Fragen lassen sich auch so beantworten – aus der Praxis für die Praxis.

Auf dieser Seite biete ich keine Steuerberatung an, sondern beantworte steuerrelevante Fragen des täglichen Lebens und halte wertvolle Tipps für euch bereit. Anleitungen für Cum-Ex Geschäfte gibt es hier nicht, aber möglicherweise steht das Thema Dienstwagennutzung bei dem einen oder anderen auf der Agenda.

Kurz und gut, hier findet ihr Tipps und Hinweise, um das alltägliche Steuerallerlei ohne großen Aufwand zu euren Gunsten zu meistern und dabei auch noch Geld zu sparen.

Für konkrete Einzelfragen zu individuellen Problemen & Lösungen empfehle ich jedoch trotzdem, sich an einen Experten für Steuerrecht bzw. eine Steuerkanzlei bei Ihnen vor Ort zu wenden.

Haupt-Sidebar




  • Alleinverdienerabsetzbetrag
  • Amtliches Kilometergeld
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Arbeitslosengeld & Steuern
  • Bitcoin Steuer Österreich
  • Brutto Netto Rechner
  • Doppelbesteuerung und Quellensteuer
  • Einkommensteuer herabsetzen
  • Einkommensteuerrechner 2021 / 2022
  • Erbschaftssteuer in Österreich
  • Familienbonus Plus 2021 / 2022
  • Finanztransaktionsteuer
  • Freibetrag in Österreich – Freibeträge
  • Geringfügigkeitsgrenze 2021 – 2022
  • Gewinnfreibetrag 2021 – 2022 in Österreich
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuer
  • Immobilienertragsteuer
  • Jahressechstel
  • Kapitalertragssteuer (KESt)
  • Karenzmodelle – Kinderbetreuungsgeld 2021 – 2022
  • Kinderabsetzbetrag
  • Kinderbeihilfe – Familienbeihilfe 2021 & 2022 in Österreich
  • KFZ-Steuer in Österreich
  • Kinderbetreuungskosten absetzen
  • Kinderfreibetrag Neu in Österreich 2021 / 2022
  • Kirchensteuer 2021/2022 in Österreich
  • Körperschaftssteuer (KöSt) in Österreich
  • Lohnsteuertabelle 2021/2022
  • Lohnnebenkosten in Österreich
  • Lohnsteuer
  • Lohnsteuerausgleich 2020/2019 in Österreich – Arbeitnehmerveranlagung
  • Mehrwertsteuer (MwSt) in Österreich
  • Mindestsicherung 2021 / 2022 in Österreich
  • Mineralölsteuer (MÖStG)
  • Negativsteuer
  • Reverse Charge Rechnung und System
  • Schenkungssteuer
  • Spenden beim Steuerausgleich steuerlich absetzen – Liste
  • Spitzensteuersatz
  • Sonderausgaben
  • Steuererklärung – Einkommensteuererklärung
  • Steuern sparen 2021 / 2022 in Österreich
  • Taggeld 2021 – 2022 – Reisekosten & Diäten
  • Umsatzsteuer 2021 / 2022 (USt) in Österreich
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – UID-Nummer
  • Unterhaltsabsetzbetrag
  • Unternehmen & Kommunalsteuer
  • Vorsteuerabzug in Österreich
  • Werbungskostenpauschale
  • Wertschöpfungsabgabe
  • Zuverdienstgrenze 2022 in Österreich




Footer

Themen Tipps auf Steuermonitor

  • Beste Aktien in Österreich 2022

Impressum - Datenschutz