• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Steuermonitor – Steuer Tipps & Infos für Österreich

Steuermonitor - Steuer Tipps & Infos für Österreich

Überblick zu wichtigen Steuerthemen, Absetzbeträgen & Geld zurück vom Finanzamt.

  • Allgemein
  • Beihilfen
  • Nachrichten
  • Steuern
  • Finanzamt Österreich

Steuern

Bitcoin kaufen & steuerfrei verkaufen – Steuer in Österreich – Kryptowährungen

banner

Das Thema Kryptowährungen und Steuern auf Bitcoin und Co ist nicht erst seit den letzten starken Kurssteigerungen im Jahr 2021 auch in Österreich relevant. Worauf man achten muss, welche Gewinne beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin steuerfrei genützt werden können und worauf es bei der steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen und “Krypto-Assets” zu achten gilt gibt es hier im Überblick. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bitcoin kaufen & steuerfrei verkaufen – Steuer in Österreich – Kryptowährungen

Sonderausgaben 2020 / 2021 in der Steuererklärung – Österreich

Die Steuererklärung ist etwas, da jeder machen muss, das aber gleichzeitig nur den wenigsten klar ist. Je mehr man sich mit der Steuerklärung befasst, desto unklarer sind die Regelungen. Ein Teil, der jedem viel Geld einsparen kann sind die Sonderausgaben. Leider finden sich nur die wenigsten mit diesem begriff zurecht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sonderausgaben 2020 / 2021 in der Steuererklärung – Österreich

Kinderfreibetrag Neu in Österreich 2020 / 2021

Im Land Österreich hat der Kinderfreibetrag eine Höhe von 440,00 Euro im Jahr wenn dieser von beiden Elternteilen beantragt wird, dann erfolgt eine Veranlagung für jedes Elternteil in Höhe von 300,00 Euro. Der Freibetrag wird im Zusammenhang mit dem Lohnsteuerausgleich beantragt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kinderfreibetrag Neu in Österreich 2020 / 2021

Lohnsteuer 2020 / 2021 in Österreich

Alle Jahre wieder steht die Einkommenssteuererklärung in Österreich an. Die hierbei zu tätigende Angabe der Lohnsteuer sowie die hiermit einhergehende Meldung bzw. Erklärung an das Finanzamt sorgen jedoch immer wieder für viele offene Fragen. Nicht jede Lohnsteuer ist jedes Jahr gleich. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lohnsteuer 2020 / 2021 in Österreich

Umsatzsteuer 2020 / 2021 (USt) in Österreich – Berechnung und Tipps

Das Thema Umsatzsteuer ist sehr komplex. Für Österreich gelten entsprechend dem Umsatzsteuergesetz (UstG) unterschiedliche Steuersätze sowie Sonderregelungen, die unter Umständen für Verwirrung sorgen. Der folgende Ratgeber soll Lichts ins Dunkel der gesamten Materie bringen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Umsatzsteuer 2020 / 2021 (USt) in Österreich – Berechnung und Tipps

Brutto Netto Rechner 2020/2021 für Österreich – Netto Gehalt berechnen

Mit Hilfe des Brutto-Netto-Rechners in Österreich hat ein Angestellter oder Arbeiter im Internet die Möglichkeit, den Lohn oder Gehalt nach Abzug der Sozialversicherung und Lohnsteuer und weiterer Abzüge sich anzeigen zu lassen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Brutto Netto Rechner 2020/2021 für Österreich – Netto Gehalt berechnen

Taggeld 2020/2021 – Reisekosten & Diäten für Dienstreisen in Österreich

Generell stellt das Taggeld in Österreich eine Aufwandsentschädigung dar. Dieses soll zur Abdeckung von Arbeitnehmerausgaben dienen, welche im Zuge von Dienstreisen anfallen. Generell sind die Kosten bei den Dienstreisen steuerlich abzusetzen. Die Reisekosten fallen hierbei unter die Werbungskosten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Taggeld 2020/2021 – Reisekosten & Diäten für Dienstreisen in Österreich

Negativsteuer 2020 / 2021 – Lohnsteuer & Sozialversicherung Rückzahlung bei niedrigem Einkommen

Die Negativsteuer wird auch SV-Rückerstattung oder Sozialversicherungserstattung genannt. Hierbei handelt es sich um eine Gutschrift, die Arbeitnehmer bekommen, welche aufgrund ihres niedrigen Gehaltes keine Lohnsteuer zahlen müssen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Negativsteuer 2020 / 2021 – Lohnsteuer & Sozialversicherung Rückzahlung bei niedrigem Einkommen

Außergewöhnliche Belastungen 2020 & 2021 – Selbstbehalt & Rechner für Österreich

Bei den außergewöhnlichen Belastungen handelt es sich in Österreich um Ausgaben, die aus dem privaten Bereich stammen und aufgrund des Nichtvorhandensein von einem Zusammenhang mit den steuerpflichtigen Einkünften dort noch nicht geltend gemacht werden können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Außergewöhnliche Belastungen 2020 & 2021 – Selbstbehalt & Rechner für Österreich

Steuern sparen 2020 / 2021 in Österreich – alle Tipps & Steuervorteile – Steuererklärung

Die Steuererklärung in Österreich

In Österreich gibt es viele gute Möglichkeiten, wie man sinnvoll Steuern sparen kann. Es sollte immer darauf geachtete werden, dass man nicht unnötige Steuern bezahlt.

Jeder Steuerzahler in Österreich muss eine Pflichtveranlagung durchführen. Eine Antragsveranlagung ist freiwillig. Die Voraussetzung, dass man als Bürger eine Pflichtveranlagung durchführen muss, ist, dass das steuerpflichtige Jahreseinkommen 12.000 Euro übersteigt. Dazu muss zunächst das persönliche Jahreseinkommen ermittelt werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Steuern sparen 2020 / 2021 in Österreich – alle Tipps & Steuervorteile – Steuererklärung

Einkommensteuer herabsetzen in Österreich – Ablauf, Anleitung, Tipps

Einkommensteuer – Last und Segen zugleich

Die Einkommensteuer ist eine Abgabe, die natürliche Personen an den Staat zahlen, welche dann wiederum zwischen Bund, Länder und Gemeinden aufgeteilt wird, als Prozess des sogenannten Finanzausgleichs. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einkommensteuer herabsetzen in Österreich – Ablauf, Anleitung, Tipps

Mineralölsteuer (MÖStG) in Österreich 2020/2021 – Benzin, Diesel & Heizöl

Im Moment klagen vor allem Autofahrer über die Mineralölsteuer (MÖSt), aber auch die einzelnen Heizstoffe unterliegen der Verbrauchsteuer. Diese MÖSt ist nun keine neue Steuer, sondern das Mineralölsteuergesetz aus Österreich stammt aus Jahre 1949 und wurde 1995 an das Gemeinschaftsrecht der EU angepasst.

Jene letzte Entwicklung, verschiedenen Erhöhungen der Abgabe, war das Aufsplitten der Steuersätze nach dem Bio-Anteil, der Schwefelfreiheit und die Steuererhöhung als CO2-Steuer. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mineralölsteuer (MÖStG) in Österreich 2020/2021 – Benzin, Diesel & Heizöl

Die Lohnsteuertabelle 2021/2021 in Österreich – Änderungen, FAQ

Im Jahre 2020 wurden in Österreich wichtige Maßnahmen der sozialen Steuerreform bis 2022 umgesetzt. Dabei wurde vor allem die Höhe des Eingangssteuersatzes als die erste Stufe der Lohnsteuertabelle von 25 auf 20 Prozent abgesenkt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Lohnsteuertabelle 2021/2021 in Österreich – Änderungen, FAQ

Einkommensteuerrechner 2020 / 2021 für Österreich – Einkommensteuer berechnen

Jeder, der in Österreich regelmäßige Einkünfte hat, muss die Einkommensteuer bezahlen. Dies gilt für Beschäftigte als auch für nicht abhängige Beschäftigte, also zum Beispiel Freiberufler oder Selbstständige. Während bei den Beschäftigten in Abhängigkeit die Lohnsteuer vom Bruttogehalt direkt abgezogen wird, erfolgt die Bestimmung bei Selbstständigen am Ende des Wirtschaftsjahres. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einkommensteuerrechner 2020 / 2021 für Österreich – Einkommensteuer berechnen

Kirchensteuer 2020/2021 in Österreich – Höhe Kirchenbeitrag katholische & evangelische Kirche

Mitglieder der evangelischen oder der katholischen Kirche in Österreich müssen Kirchensteuer (den sogenannten Kirchenbeitrag) bezahlen. Dabei handelt es sich hier nicht um eine Steuer, die mit den übrigen Steuern vergleichbar ist, sondern um einen Beitrag, welcher dann nur für die Kirche der zugehörigen Konfession bestimmt ist.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kirchensteuer 2020/2021 in Österreich – Höhe Kirchenbeitrag katholische & evangelische Kirche

KFZ-Steuer in Österreich 2020 / 2021 – Höhe und Rechner – motorbezogene Steuer

Die KFZ-Steuer (wird seit 1993 auch als motorbezogene Steuer bezeichnet) besteuert in Österreich den Besitz von zugelassenen Pkws und Motorrädern. Dabei muss diese Steuer unabhängig davon, ob man viel oder weniger fährt, bezahlt werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin KFZ-Steuer in Österreich 2020 / 2021 – Höhe und Rechner – motorbezogene Steuer

Kinderbetreuungskosten absetzen 2021 – Anleitung, Tipps, FAQ – Österreich

Eltern können die Kosten, die durch die Betreuung ihrer Kinder entstehen, von der Steuer als Kinderbetreuungskosten absetzen.

Die steuerliche Abzugsfähigkeit des Kinderfreibetrags und der Kinderbetreuungskosten werden ab 2019 durch den Familienbonus Plus ersetzt. Das heißt für Sie, dass Sie die Kinderbetreuungskosten letztmalig für das Jahr 2018 bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung einreichen können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kinderbetreuungskosten absetzen 2021 – Anleitung, Tipps, FAQ – Österreich

Lohnsteuerausgleich 2021/2020/2019 in Österreich – Arbeitnehmerveranlagung – FAQ, Formular

Der Lohnsteuerausgleich (auch als Arbeitnehmerveranlagung –ANV- bezeichnet) in Österreich wird beim Finanzamt durchgeführt. Der Grund für die Durchführung liegt darin, dass hier der Arbeitnehmer eine im abgelaufenen Jahr zu viel abgeführte Lohnsteuer zurück bezahlt bekommt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lohnsteuerausgleich 2021/2020/2019 in Österreich – Arbeitnehmerveranlagung – FAQ, Formular

Jahressechstel in Österreich 2020/2021 – Berechnung und Bedeutung

Unter dem Jahressechstel wird die Grenzmarke im Zuge der Einkommenssteuer im Land Österreich verstanden, worunter sonstige Einkommen nach Abzug des Betrages von 620 Euro vergünstigt versteuert werden. Die Grundlage hierzu ist im Einkommenssteuergesetz wiederzufinden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jahressechstel in Österreich 2020/2021 – Berechnung und Bedeutung

Grundsteuer in Österreich 2020/2021 – Berechnung & Höhe

In Österreich wird unter der Grundsteuer die Steuer auf inländischen Grundbesitz verstanden. Die Regelungen zur Erhebung der Grundsteuer werden durch das Grundsteuergesetz in Österreich geregelt. Die Erhebung erfolgt direkt von den Gemeinden in Österreich. Die Steuer fließt auch direkt an die jeweiligen Gemeinden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Grundsteuer in Österreich 2020/2021 – Berechnung & Höhe

Mehrwertsteuer (MwSt) in Österreich 2020/2021 – Berechnung und Tax Free Regelung

Bei jedem Einkauf bezahlen wir Mehrwertsteuer (MwSt.). Das fällt uns manchmal auf den ersten Blick nicht auf.

Die MwSt ist in den Preisen aller Produkte bereits enthalten. Wir konzentrieren uns auf die Höhe der Mehrwertsteuer meistens dann, wenn wir von einer möglichen Erhöhung dieser aus den Meiden erfahren. Auch sehr oft wird das Thema MwSt. und Umsatz diskutiert. Die Umsatzsteuer und die Mehrwertsteuer sind von einander abhängig und lassen sich nicht trennen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mehrwertsteuer (MwSt) in Österreich 2020/2021 – Berechnung und Tax Free Regelung

Doppelbesteuerung und Quellensteuer in Österreich 2020/2021

Österreich hat mit den verschiedensten Staaten Verträge angeschlossen, die als Doppelbesteuerungsabkommen bezeichnet werden. Diese verhindern, dass Unternehmen, grenzüberschreitende Tätigkeiten setzen und in Österreich sowie im Ausland doppelt besteuert werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Doppelbesteuerung und Quellensteuer in Österreich 2020/2021

Zuverdienstgrenze 2021 in Österreich – Pension, Karenz und für Studenten

Viele Menschen, welche sich bereits in ihrer Pension befinden oder auch einer Arbeit nachgehen bzw. Arbeitslosengeld bekommen, verdienen sich mit unterschiedlichen Tätigkeiten nebenbei etwas Geld nebenher dazu. Dies ist oft dann der Fall, wenn das verdiente oder das bezogene Geld nicht hinreicht, um laufende Lebenshaltungskosten zu decken. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zuverdienstgrenze 2021 in Österreich – Pension, Karenz und für Studenten

Spenden beim Steuerausgleich steuerlich absetzen – 2021 mit Liste spendenbegünstigter Einrichtungen

Spenden haben das Ziel zu helfen. Wenn Sie einkommensteuerpflichtig sind, dann erhalten Sie vom Finanzamt über die Steuerveranlagung Geld zurück. Da Spenden an bestimmte Institutionen als Sonderausgabe von der Einkommenssteuer abgesetzt werden können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Spenden beim Steuerausgleich steuerlich absetzen – 2021 mit Liste spendenbegünstigter Einrichtungen

Körperschaftssteuer (KöSt) in Österreich 2020/2021 – Höhe, Steuerpflicht

Im Steuerrecht in Österreich wird zwischen juristischen und natürlichen Personen unterschieden. Dabei unterliegen die natürlichen Personen der Einkommenssteuer. Bei den juristischen Personen ist es die Körperschaftssteuer (Abkürzung KÖSt). Die Körperschaftssteuer wird in Österreich in einem eigenen Gesetz geregelt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Körperschaftssteuer (KöSt) in Österreich 2020/2021 – Höhe, Steuerpflicht

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar




  • Alleinverdienerabsetzbetrag
  • Amtliches Kilometergeld
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Bitcoin Steuer Österreich
  • Brutto Netto Rechner
  • Doppelbesteuerung und Quellensteuer
  • Einkommensteuer herabsetzen
  • Einkommensteuerrechner 2020 / 2021
  • Erbschaftssteuer in Österreich
  • Familienbonus Plus 2020/2021
  • Finanztransaktionsteuer
  • Freibetrag in Österreich – Freibeträge
  • Geringfügigkeitsgrenze 2020/2021
  • Gewinnfreibetrag 2021 in Österreich
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuer
  • Immobilienertragsteuer
  • Jahressechstel
  • Kapitalertragssteuer (KESt)
  • Karenzmodelle – Kinderbetreuungsgeld 2020/2021
  • Kinderabsetzbetrag
  • Kinderbeihilfe – Familienbeihilfe 2020 & 2021 in Österreich
  • KFZ-Steuer in Österreich
  • Kinderbetreuungskosten absetzen
  • Kinderfreibetrag Neu in Österreich 2020 / 2021
  • Kirchensteuer 2020/2021 in Österreich
  • Körperschaftssteuer (KöSt) in Österreich
  • Lohnsteuertabelle 2021/2021
  • Lohnnebenkosten in Österreich
  • Lohnsteuer
  • Lohnsteuerausgleich 2020/2019 in Österreich – Arbeitnehmerveranlagung
  • Mehrwertsteuer (MwSt) in Österreich
  • Mindestsicherung 2020 / 2021 in Österreich
  • Mineralölsteuer (MÖStG)
  • Negativsteuer
  • Reverse Charge Rechnung und System
  • Schenkungssteuer
  • Spenden beim Steuerausgleich steuerlich absetzen – Liste
  • Spitzensteuersatz
  • Sonderausgaben
  • Steuererklärung – Einkommensteuererklärung
  • Steuern sparen 2020 / 2021 in Österreich
  • Taggeld 2020/2021 – Reisekosten & Diäten
  • Umsatzsteuer 2020 / 2021 (USt) in Österreich
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – UID-Nummer
  • Unterhaltsabsetzbetrag
  • Unternehmen & Kommunalsteuer
  • Vorsteuerabzug in Österreich
  • Werbungskostenpauschale
  • Wertschöpfungsabgabe
  • Zuverdienstgrenze 2021 in Österreich




Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr