• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Steuermonitor – Steuer Tipps & Infos für Österreich

Steuermonitor - Steuer Tipps & Infos für Österreich

Überblick zu wichtigen Steuerthemen, Absetzbeträgen & Geld zurück vom Finanzamt.

  • Allgemein
  • Beste Aktien Österreich 2022
  • BTC Wallet Vergleich
  • Beihilfen
  • Finanzamt Österreich
  • Nachrichten
  • Steuern
  • Steuerberater
  • Tarife

Beihilfen

Karenzmodelle – Kinderbetreuungsgeld 2021/2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Modelle

Wenn ein Kind unterwegs ist, stellt dies den Alltag seiner Eltern sehr auf den Kopf.

Diese machen sich vor allem Gedanken darüber, wie sie den Nachwuchs am besten versorgen und auch darüber wie Arbeit und die Erziehung am besten geplant werden. Bei den meisten Ehepaaren steht fest, dass die Mutter in der ersten Zeit mit dem Kind zu Hause bleibt, um sich um das Baby zu kümmern. Wir informieren zum Thema Karenz Modelle 2022 & Kinderbetreungsgeld in Österreich – mit Infos zu Pauschalvarianten, Höhe, Anspruch, Dauer, Tagsatz & weiteren Informationen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Karenzmodelle – Kinderbetreuungsgeld 2021/2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Modelle

Mindestsicherung 2021 / 2022 in Österreich – Höhe und Beantragung

Im Jahre 2010 wurde zwischen den Bundesländern und dem Bund eine Vereinbarung nach Art 15a des Verfassungsgesetzes abgeschlossen, um eine größere Harmonisierung der Sozialhilfesysteme aller Bundesländer erreichen zu können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mindestsicherung 2021 / 2022 in Österreich – Höhe und Beantragung

Kinderbeihilfe Familienbeihilfe 2021 & 2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Antrag

Ein generelles Anrecht auf Familienbeihilfe haben in Österreich Eltern, deren Lebensmittelpunkt sich im Land befindet und deren Kind mit ihnen in einem Haushalt zusammenlebt oder für das diese vorwiegend Unterhalt zahlen , wenn zu keinem anderen Elternteil eine Haushaltszugehörigkeit vorhanden ist. So kann das Kind auch ein Adoptiv-, Stief-, Pflege- und Enkelkind sein. Die Familienbeihilfe wird in Österreich umgangssprachlich als Kinderbeihilfe bezeichnet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kinderbeihilfe Familienbeihilfe 2021 & 2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Antrag

Haupt-Sidebar




  • Alleinverdienerabsetzbetrag
  • Amtliches Kilometergeld
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Arbeitslosengeld & Steuern
  • Bitcoin Steuer Österreich
  • Brutto Netto Rechner
  • Doppelbesteuerung und Quellensteuer
  • Einkommensteuer herabsetzen
  • Einkommensteuerrechner 2021 / 2022
  • Erbschaftssteuer in Österreich
  • Familienbonus Plus 2021 / 2022
  • Finanztransaktionsteuer
  • Freibetrag in Österreich – Freibeträge
  • Geringfügigkeitsgrenze 2021 – 2022
  • Gewinnfreibetrag 2021 – 2022 in Österreich
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuer
  • Immobilienertragsteuer
  • Jahressechstel
  • Kapitalertragssteuer (KESt)
  • Karenzmodelle – Kinderbetreuungsgeld 2021 – 2022
  • Kinderabsetzbetrag
  • Kinderbeihilfe – Familienbeihilfe 2021 & 2022 in Österreich
  • KFZ-Steuer in Österreich
  • Kinderbetreuungskosten absetzen
  • Kinderfreibetrag Neu in Österreich 2021 / 2022
  • Kirchensteuer 2021/2022 in Österreich
  • Körperschaftssteuer (KöSt) in Österreich
  • Lohnsteuertabelle 2021/2022
  • Lohnnebenkosten in Österreich
  • Lohnsteuer
  • Lohnsteuerausgleich 2020/2019 in Österreich – Arbeitnehmerveranlagung
  • Mehrwertsteuer (MwSt) in Österreich
  • Mindestsicherung 2021 / 2022 in Österreich
  • Mineralölsteuer (MÖStG)
  • Negativsteuer
  • Reverse Charge Rechnung und System
  • Schenkungssteuer
  • Spenden beim Steuerausgleich steuerlich absetzen – Liste
  • Spitzensteuersatz
  • Sonderausgaben
  • Steuererklärung – Einkommensteuererklärung
  • Steuern sparen 2021 / 2022 in Österreich
  • Taggeld 2021 – 2022 – Reisekosten & Diäten
  • Umsatzsteuer 2021 / 2022 (USt) in Österreich
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – UID-Nummer
  • Unterhaltsabsetzbetrag
  • Unternehmen & Kommunalsteuer
  • Vorsteuerabzug in Österreich
  • Werbungskostenpauschale
  • Wertschöpfungsabgabe
  • Zuverdienstgrenze 2022 in Österreich




Footer

Themen Tipps auf Steuermonitor

  • Beste Aktien in Österreich 2022

Impressum - Datenschutz