Online Kredit Vergleich Österreich
Möbelkredit – so finanzieren Sie Ihre Einrichtung
Einrichten kann ins Geld gehen. Nicht jeder hat das nötige Kleingeld, um die Wohnung in einem Rutsch komplett neu zu gestalten. Aber es gibt eine Möglichkeit, um sich den Wunsch nach einer neuen Einrichtung zu erfüllen, ohne sein gesamtes Erspartes auf den Kopf zu hauen: Der Möbelkredit.
Was ist ein Möbelkredit überhaupt?
Ein Möbelkredit funktioniert ähnlich wie ein normaler Ratenkredit. Im Normalfall leihen Sie sich einen bestimmten Betrag von der Bank, um damit Ihre Möbel zu finanzieren. Das Tolle daran: Die Bank gibt Ihnen das Geld summiert auf einmal aus und Sie können sich die Möbel kaufen, die Sie möchten. Anschließend zahlen Sie in monatlichen Raten die Summe zurück, die Sie aufgenommen haben.
Vor- und Nachteile eines Möbelkredits
Wenn Sie genau wissen, wie viel Geld Sie benötigen, um Ihre Möbelwünsche zu erfüllen, ist der Möbelkredit eine gute Wahl. Sie erhalten alle benötigten Möbel auf einmal und können diese sofort nutzen, ohne lange darauf sparen zu müssen. Zudem ist der Zinssatz in der Regel günstiger als bei einer Finanzierung über das Möbelhaus selbst.
Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein Möbelkredit eine Kreditaufnahme ist und mit einem gewissen Risiko behaftet ist. Eine Kreditvergabe ist immer ein Vertrauen des Kreditgebers in den Kreditnehmer, dass er das Geld auch zurückzahlen kann. Dementsprechend verlangt die Bank in der Regel eine Bonitätsprüfung und das Vorlegen von regelmäßigen bzw. ausreichenden Einkommensnachweisen. Zudem können im Falle einer finanziellen Notlage beispielsweise aufgrund einer Arbeitslosigkeit oder einer längeren Krankheit unvorhergesehene Kosten entstehen, die Sie möglicherweise nicht mehr bedienen können. In diesem Fall sollten Sie sicher stellen, dass Sie die monatlichen Raten auch in schwierigen Phasen zahlen können.
Wie finde ich das passende Angebot?
Wenn Sie sich für einen Möbelkredit interessieren, ist es ratsam, die Angebote verschiedener Banken miteinander zu vergleichen. Die Zinssätze können stark variieren, ebenso wie die Rückzahlungsmodalitäten. Nutzen Sie Online-Vergleichsrechner, um einen Überblick zu bekommen oder binden Sie einen unabhängigen Finanzberater ein.
Welche Vorraussetzungen muss ich erfüllen?
Wie bei jeder Kreditaufnahme muss auch bei einem Möbelkredit eine gewisse Kreditwürdigkeit vorgelegt werden. Dazu zählen eine positive Schufa, ausreichende Einkommensnachweise oder Sicherheiten. Die genauen Voraussetzungen können von Bank zu Bank unterschiedlich ausfallen.
Wie hoch sind die Zinsen?
Die Zinssätze beim Möbelkredit können leicht über denen eines normalen Ratenkredits liegen, jedoch ist das nicht zwingend der Fall. In vielen Fällen ist der Zinssatz sogar niedriger als beispielsweise bei einer Finanzierung über das Möbelhaus selbst. Hier ist es empfehlenswert, die Angebote verschiedener Kreditinstitute zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Fazit
Ein Möbelkredit kann eine sinnvolle Lösung sein, um sich den Traum von einer neuen Einrichtung zu erfüllen, ohne dabei sein Erspartes komplett aufzubrauchen. Allerdings sollten Sie sich immer darüber im Klaren sein, dass eine Kreditaufnahme auch Risiken birgt und gut durchdacht sein will. Zudem sollten Sie vorab die Angebote verschiedener Banken vergleichen und sich eingehend über die Vor- und Nachteile informieren.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Möbelkredit
1. Kann ich auch gebrauchte Möbel mit einem Möbelkredit finanzieren?
Antwort: Das hängt von der Bank ab. Manche Banken geben einen speziellen Möbelkredit nur für neue Möbel aus, andere haben einen allgemeinen Ratenkredit, mit dem auch gebrauchte Möbel finanziert werden können.
2. Kann ich einen Möbelkredit auch vorzeitig ablösen?
Antwort: Ja, das ist jederzeit möglich. Je nach Bank können jedoch Vorfälligkeitsentschädigungen anfallen.
3. Gibt es eine Mindestsumme, die ich aufnehmen muss?
Antwort: Auch das kommt auf die jeweilige Bank an. In der Regel werden jedoch Kredite ab einer Summe von 1.000 Euro vergeben.
4. Welche Unterlagen benötige ich für die Beantragung eines Möbelkredits?
Antwort: In der Regel benötigen Sie einen Personalausweis oder Reisepass, eine Ausweiskopie, Einkommensnachweise und eine positive Schufa-Auskunft.
5. Kann ich einen Möbelkredit auch trotz schlechter Schufa bekommen?
Antwort: Es gibt einige Anbieter, die Kredite an Personen mit negativer Schufa vergeben. Die Zinssätze können jedoch deutlich höher ausfallen.