Online Kredit Vergleich Österreich
Kredit aufstocken und Laufzeit verlängern – Wie geht das?
Kredite sind ein wichtiges Instrument im Finanzwesen und können oft bei unerwarteten oder größeren Ausgaben helfen. Doch was passiert, wenn man bei einem bereits bestehenden Kredit Geld braucht? Hier bietet sich eine Kreditaufstockung an. Doch was genau bedeutet das und wie funktioniert es? In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen rund um das Thema Kredit aufstocken und Laufzeit verlängern erklärt.
Was ist eine Kreditaufstockung?
Eine Kreditaufstockung ist eine Möglichkeit, um bei bereits bestehenden Kreditverträgen zusätzliches Geld zu erhalten. Es handelt sich hierbei um eine Erhöhung des Kreditrahmens, sodass weitere Kreditbeträge zur Verfügung stehen. Anders als bei einem neuen Kredit, wird die bereits bestehende Laufzeit beibehalten und die Kreditraten können sich dadurch erhöhen.
Wie funktioniert eine Kreditaufstockung?
Um eine Kreditaufstockung zu beantragen, muss man sich direkt an seine Bank wenden. Die Bank benötigt in der Regel Informationen über das aktuelle Einkommen sowie eine Liste der vorhandenen monatlichen Verpflichtungen und Schulden. Dabei wird geprüft, ob eine Aufstockung des Kredits möglich ist. Ist dies der Fall, wird ein neues Angebot erstellt und der Kunde kann entscheiden, ob er das Angebot annehmen möchte.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Die Voraussetzungen für eine Kreditaufstockung sind von Bank zu Bank unterschiedlich. Meistens setzen Banken aber eine gute Bonität voraus. Eine positive Schufa-Auskunft sowie ein regelmäßiges Einkommen sind hierbei wichtige Faktoren.
Wie verlängert sich die Laufzeit des Kredits?
Bei einer Kreditaufstockung bleibt die bereits bestehende Laufzeit erhalten. Allerdings erhöhen sich dadurch die monatlichen Raten, da der neue Kreditbetrag mit eingerechnet wird. Auf Wunsch kann aber auch eine Verlängerung der Laufzeit beantragt werden. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass eine längere Laufzeit eine höhere Gesamtbelastung mit sich bringt.
Was sind die Vorteile einer Kreditaufstockung?
Die Vorteile einer Kreditaufstockung liegen auf der Hand. Durch die zusätzlichen Gelder können kurzfristige Ausgaben gedeckt werden, ohne dass man einen neuen Kredit beantragen muss. Zudem muss nicht die gesamte Kreditwürdigkeit erneut geprüft werden, da man bereits ein Kunde der Bank ist.
FAQs:
1. Kann ich bei jeder Bank eine Kreditaufstockung beantragen?
– Nein, die Voraussetzungen können von Bank zu Bank unterschiedlich sein.
2. Muss ich bei einer Kreditaufstockung eine Bearbeitungsgebühr zahlen?
– Ja, in der Regel werden auch bei einer Kreditaufstockung Bearbeitungsgebühren fällig.
3. Kann ich auch mehrmals eine Kreditaufstockung beantragen?
– Ja, das ist grundsätzlich möglich. Allerdings müssen die Voraussetzungen hierfür erneut geprüft werden.
4. Welche Unterlagen benötige ich für eine Kreditaufstockung?
– In der Regel werden Informationen über das Einkommen sowie die monatlichen Verpflichtungen benötigt.
5. Kann ich auch eine Kreditaufstockung bei einem laufenden Kreditvertrag einer anderen Bank beantragen?
– Ja, auch das ist grundsätzlich möglich. Allerdings müssen hierbei neue Voraussetzungen erfüllt werden und es kann zu höheren Gebühren kommen.