• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Steuermonitor – Steuer Tipps & Infos für Österreich

Steuermonitor - Steuer Tipps & Infos für Österreich

Überblick zu wichtigen Steuerthemen, Absetzbeträgen & Geld zurück vom Finanzamt.

  • Allgemein
  • Beste Aktien Österreich 2022
  • BTC Wallet Vergleich
  • Beihilfen
  • Finanzamt Österreich
  • Nachrichten
  • Steuern
  • Steuerberater
  • Tarife

David Reisner

Kinderabsetzbetrag 2021 / 2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Einkommen

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Der Kinderabsetzbetrag ist eine Gutschrift für Kinder und soll den Eltern unterhaltsberechtigter Kinder eine Erleichterung bei der Steuerzahlung erbringen. Die Höhe des Kinderabsetzbetrags ist hierbei vom Einkommen abhängig. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kinderabsetzbetrag 2021 / 2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Einkommen

Lohnnebenkosten in Österreich 2021 / 2022 – Rechner und Bestandteile

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Ein Arbeitgeber in Österreich hat für die Angestellten die Lohnnebenkosten zu zahlen. Hierbei handelt es sich um die indirekten Arbeitskosten. Dies werden auch als indirekte Personalzusatzkosten teilweise bezeichnet.

Außer dem Bruttoarbeitslohn hat der Arbeitgeber damit auch noch Kosten zu für den Angestellten zu tragen. Diese Lohnnebenkosten lassen sich aufteilen. Der bedeutendste Anteil ist jedoch hierbei der für die Sozialversicherung. Hiermit wird der Arbeitnehmer über diese Zahlung durch den Arbeitgeber sozial abgesichert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lohnnebenkosten in Österreich 2021 / 2022 – Rechner und Bestandteile

Familienbonus Plus 2021/2022 für Österreich – Höhe, Antrag, Auszahlung

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Allgemeine Fragen und Antworten zum Familienbonus Plus für Österreich

Familien zahlen Steuern und sichern durch Kindererziehung die Zukunft unseres Landes. Mit der Hilfe mit des Bonusses sollen Familien honoriert werden. Menschen, die arbeiten und Kinder haben, sollen entlastet werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Familienbonus Plus 2021/2022 für Österreich – Höhe, Antrag, Auszahlung

Geringfügigkeitsgrenze 2021/2022 in Österreich – Höhe, Anwendung, Sonderregelung, Rechte

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Allgemein

An dieser Stelle informieren wir zur aktuellen Geringfügigkeitsgrenze in Österreich und den bisherigen Werten im Jahr 2021 sowie voraussichtlichen Werten (Dezember 2021) für Höchstbeitragsgrundlagen & Sonderzahlungen 2022. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Geringfügigkeitsgrenze 2021/2022 in Österreich – Höhe, Anwendung, Sonderregelung, Rechte

Karenzmodelle – Kinderbetreuungsgeld 2021/2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Modelle

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Beihilfen

Wenn ein Kind unterwegs ist, stellt dies den Alltag seiner Eltern sehr auf den Kopf.

Diese machen sich vor allem Gedanken darüber, wie sie den Nachwuchs am besten versorgen und auch darüber wie Arbeit und die Erziehung am besten geplant werden. Bei den meisten Ehepaaren steht fest, dass die Mutter in der ersten Zeit mit dem Kind zu Hause bleibt, um sich um das Baby zu kümmern. Wir informieren zum Thema Karenz Modelle 2022 & Kinderbetreungsgeld in Österreich – mit Infos zu Pauschalvarianten, Höhe, Anspruch, Dauer, Tagsatz & weiteren Informationen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Karenzmodelle – Kinderbetreuungsgeld 2021/2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Modelle

Mindestsicherung 2021 / 2022 in Österreich – Höhe und Beantragung

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Beihilfen

Im Jahre 2010 wurde zwischen den Bundesländern und dem Bund eine Vereinbarung nach Art 15a des Verfassungsgesetzes abgeschlossen, um eine größere Harmonisierung der Sozialhilfesysteme aller Bundesländer erreichen zu können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mindestsicherung 2021 / 2022 in Österreich – Höhe und Beantragung

Kinderbeihilfe Familienbeihilfe 2021 & 2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Antrag

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Beihilfen

Ein generelles Anrecht auf Familienbeihilfe haben in Österreich Eltern, deren Lebensmittelpunkt sich im Land befindet und deren Kind mit ihnen in einem Haushalt zusammenlebt oder für das diese vorwiegend Unterhalt zahlen , wenn zu keinem anderen Elternteil eine Haushaltszugehörigkeit vorhanden ist. So kann das Kind auch ein Adoptiv-, Stief-, Pflege- und Enkelkind sein. Die Familienbeihilfe wird in Österreich umgangssprachlich als Kinderbeihilfe bezeichnet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kinderbeihilfe Familienbeihilfe 2021 & 2022 in Österreich – Höhe, Anspruch, Antrag

Werbungskostenpauschale & Werbungskosten 2021 & 2022 in Österreich – Absetzbar von der Steuer

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Unter Werbungskosten werden in Österreich alle Ausgaben sowie Aufwendungen für Arbeitnehmer, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit einer nichtselbstständigen beruflichen Tätigkeit stehen, verstanden.

Dabei sind bereits bestimmte Ausgaben, wie zum Beispiel die Beiträge für die Pflichtversicherung, vom Arbeitgeber in der Lohnverrechnung abgerechnet worden. Auch werden zum Beispiel Beiträge der Wohnbauförderung bereits im Lohnsteuerabzug des Arbeitgebers einberechnet und mit berücksichtigt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Werbungskostenpauschale & Werbungskosten 2021 & 2022 in Österreich – Absetzbar von der Steuer

Freibetrag in Österreich – Freibeträge 2021/2021 & steuerliche Absetzbarkeit im Überblick

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Der Freibetrag bzw. die Steuerfreigrenze ist in Österreich jener Betrag, bis zu welchem keine Steuern gezahlt werden müssen. Dieses Grundeinkommen, das Existenzminimum, ist daher steuerfrei.

Das steuerfreie Grundeinkommen beträgt für Arbeitnehmer im Jahr mindestens 12.600 Euro und für Selbstständige 11.000 Euro. Die verschiedene Höhe der Steuerfreigrenzen bei Lohn- und Einkommensteuer ist auf die zusätzlichen Absetzbeträge bei Lohnsteuerpflichtigen zurückzuführen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Freibetrag in Österreich – Freibeträge 2021/2021 & steuerliche Absetzbarkeit im Überblick

Erbschaftssteuer in Österreich 2021 / 2022 – Höhe und Meldepflichten bei Steuern auf das Erbe

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Die Erbschaftssteuer in Österreich wurde bereits im Jahre 2008 abgeschafft. Dies bedeutet jedoch nicht, dass bei einem Erbe im Land Österreich gar keine Steuern zu bezahlen sind. Im Fall des Erbes von Grundstücken oder bei Häusern oder einem Wohnungserbe fällt dafür eine Grunderwerbsteuer an.

Diese Steuer wird deshalb oft als versteckte Erbschaftssteuer im Land Österreich bezeichnet. Die Erbschaftssteuer in Österreich für ein Sparbuch oder Bargeld gibt es nicht. Die Steuer fällt lediglich beim Erbe von Grundstücken und Immobilien an. Die Richtsätze für die Grunderwerbsteuer liegen im Bereich von 0,5 und 3,5 Prozent. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erbschaftssteuer in Österreich 2021 / 2022 – Höhe und Meldepflichten bei Steuern auf das Erbe

Vorsteuerabzug in Österreich 2021/2022 – Was bedeutet vorsteuerabzugsberechtigt?

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Von der Vorsteuer in Österreich wird dann gesprochen, wenn Unternehmen bei anderen Unternehmen ein- oder verkaufen, zum Beispiel Arbeitsbekleidung. Die Steuer wird bei allen Abstufungen der Wirtschaft angegeben. Da diese jedoch wegen des Vorsteuerabzugs keinen weiteren Kostenfaktor für das Unternehmen ist, wird diese in der Rechnungslegung auch Durchlaufposten genannt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vorsteuerabzug in Österreich 2021/2022 – Was bedeutet vorsteuerabzugsberechtigt?

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – UID-Nummer bzw. ATU-Nummer in Österreich – 2022 – Antrag & Prüfung

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (ATU- oder UID-Nummer) ist eine einmalige Kennzeichnung für Unternehmen in Österreich und wird bei Geschäftsbeziehungen mit anderen Unternehmern aus EU-Ländern benötigt. Die UID-Nummer kann beim zuständigen Finanzamt im Land Österreich beantragt werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – UID-Nummer bzw. ATU-Nummer in Österreich – 2022 – Antrag & Prüfung

Der Alleinverdienerabsetzbetrag 2021/2022 in Österreich – Höhe & Anspruch

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Der Alleinverdienerabsetzbetrag ist für Familien in Österreich gedacht, bei welchen lediglich ein Elternteil berufstätig ist. Hierbei soll die Steuerlast der Person verringert werden, was im § 33 Abs. 4 Z 1 EStG definiert ist. Dieser Paragraph ist jedoch nur unter bestimmten Beweggründen anzuwenden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Alleinverdienerabsetzbetrag 2021/2022 in Österreich – Höhe & Anspruch

Schenkungssteuer 2022 in Österreich – Höhe und Meldepflichten

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Bei der Schenkungssteuer in Österreich handelt es sich um die Besteuerung von Übertragung von Geld oder Eigentum an eine andere Person. Dabei geht es hier aufgrund der österreichischen Gesetzgebung um höhere Schenkungsbeträge. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schenkungssteuer 2022 in Österreich – Höhe und Meldepflichten

Grunderwerbsteuer 2022 in Österreich – Höhe und Berechnung

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Die Grunderwerbsteuer beträgt in Österreich 3,5 Prozent der Grundlage zur Bemessung.

Dies gilt vor allem bei entgeltlichen Kaufvorgängen oder bei teilentgeltlichen Geschehen betreffs eines entgeltlichen Teils, wenn die Vorgänge nicht im Verband der Familie nach § 26a Abs 1 Z 1 GGG stattfinden. So gilt dies ebenso für Grundstücke des Vermögens sowie für forst- und landwirtschaftliche Grundstücke.

Es ist hierbei zu beachten, dass verschiedene Übertragungen von Grundstücken trotz Ausgleich als unentgeltliche Kaufvorgänge zu behandeln sind und hiernach nicht dem generellen Steuersatz unterliegen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Grunderwerbsteuer 2022 in Österreich – Höhe und Berechnung

Immobilienertragsteuer 2022 in Österreich – Häuser, Grundstücke und Wohnungen

Geschrieben von David Reisner am 8. Januar 2021 Kategorie: Steuern

Wenn in Österreich ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück verkauft wird, unterliegt der Verkäufer einer Steuerpflicht. Für alle Gewinne, welche aus dem Verkauf von einem Haus, einer Wohnung oder von einem Grundstück erzielt werden, gibt es in Österreich die Immobilienertragssteuer.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Immobilienertragsteuer 2022 in Österreich – Häuser, Grundstücke und Wohnungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5

Haupt-Sidebar




  • Alleinverdienerabsetzbetrag
  • Amtliches Kilometergeld
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Arbeitslosengeld & Steuern
  • Bitcoin Steuer Österreich
  • Brutto Netto Rechner
  • Doppelbesteuerung und Quellensteuer
  • Einkommensteuer herabsetzen
  • Einkommensteuerrechner 2021 / 2022
  • Erbschaftssteuer in Österreich
  • Familienbonus Plus 2021 / 2022
  • Finanztransaktionsteuer
  • Freibetrag in Österreich – Freibeträge
  • Geringfügigkeitsgrenze 2021 – 2022
  • Gewinnfreibetrag 2021 – 2022 in Österreich
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuer
  • Immobilienertragsteuer
  • Jahressechstel
  • Kapitalertragssteuer (KESt)
  • Karenzmodelle – Kinderbetreuungsgeld 2021 – 2022
  • Kinderabsetzbetrag
  • Kinderbeihilfe – Familienbeihilfe 2021 & 2022 in Österreich
  • KFZ-Steuer in Österreich
  • Kinderbetreuungskosten absetzen
  • Kinderfreibetrag Neu in Österreich 2021 / 2022
  • Kirchensteuer 2021/2022 in Österreich
  • Körperschaftssteuer (KöSt) in Österreich
  • Lohnsteuertabelle 2021/2022
  • Lohnnebenkosten in Österreich
  • Lohnsteuer
  • Lohnsteuerausgleich 2020/2019 in Österreich – Arbeitnehmerveranlagung
  • Mehrwertsteuer (MwSt) in Österreich
  • Mindestsicherung 2021 / 2022 in Österreich
  • Mineralölsteuer (MÖStG)
  • Negativsteuer
  • Reverse Charge Rechnung und System
  • Schenkungssteuer
  • Spenden beim Steuerausgleich steuerlich absetzen – Liste
  • Spitzensteuersatz
  • Sonderausgaben
  • Steuererklärung – Einkommensteuererklärung
  • Steuern sparen 2021 / 2022 in Österreich
  • Taggeld 2021 – 2022 – Reisekosten & Diäten
  • Umsatzsteuer 2021 / 2022 (USt) in Österreich
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – UID-Nummer
  • Unterhaltsabsetzbetrag
  • Unternehmen & Kommunalsteuer
  • Vorsteuerabzug in Österreich
  • Werbungskostenpauschale
  • Wertschöpfungsabgabe
  • Zuverdienstgrenze 2022 in Österreich




Footer

Themen Tipps auf Steuermonitor

  • Beste Aktien in Österreich 2022

Impressum - Datenschutz